Pakistan Lebensbaum
Herkunft: Die Teppichweberei und Teppichherstellung in Pakistan ist stark von der islamischen Kultur geprägt. Teppiche werden normalerweise als Bodenbelag in Moscheen und Häusern verwendet. Sie dienen auch als Wanddekoration. Nach der Gründung Pakistans im Jahr 1947 beschlossen muslimische Teppichhandwerker und andere Kunsthandwerker, in das Land zu ziehen und sich in Lahore und Karatschi niederzulassen.
Diese beiden Städte wurden bald zu den Zentren der Teppichweberei in Pakistan. Die Knüpfer stellen pakistanische Teppiche aus importierter Wolle her, während Kette und Schuss aus Baumwolle bestehen.
Design & Material: Für die Herstellung pakistanischer Teppiche verwenden die Teppichmacher feines australisches Wollgarn, das diesen Teppichen die gleiche Textur wie Seidenteppichen verleiht. Pakistanische Teppiche werden entweder handgeknüpft oder handgewebt. Während der Mogul-Dynastie übernahmen die Kunsthandwerker persische Techniken, aber die heutigen Knüpfer verwenden hauptsächlich offene Knoten, um pakistanische Teppiche herzustellen. Die offene Knüpftechnik trägt dazu bei, dass sich der Farbton der Teppiche bei Betrachtung aus verschiedenen Winkeln verändert.
Diese handgefertigten Teppiche haben unterschiedliche Muster. Die Muster der pakistanischen Teppiche reichen von den geometrischen Mustern der Bokhara-Teppiche bis hin zu floralen Mustern. Auch Medaillons finden sich auf pakistanischen Teppichen, einschließlich Peshawar-Teppichen. Diese Teppiche sind dafür bekannt, dass sie drei Elemente aufweisen - Schönheit, Haltbarkeit und eine Botschaft der Verbundenheit. Ein Lebensbaum steht für Selbstentfaltung, Erleuchtung und die Ausbreitung des Lebens aus einer einzigen Quelle. Wenn diese Botschaft mit der Ästhetik des Teppichs kombiniert wird, hebt er Ihre Einrichtung auf die nächste Stufe.